Tipps zum Eurythmie-Üben
Die Gebärden der Eurythmie umfassen die ganze Vielfalt innerer Bewegungsmöglichkeiten. Denn Eurythmie findet mitten im Körper statt: Die äußeren Gebärden korrespondieren mit inneren Bewegungen.
Wir haben die Videos mit bewegten Illustrationen animiert, um dir zu zeigen, wie du deine inneren Kräfte aktivieren und was du dabei erleben kannst. Schau sie dir an und versuche, die Übungen in Ruhe und aus der Erinnerung zu wiederholen. Kannst du sie selbständig mit deinem Körpergefühl nachvollziehen und erleben? Freue dich, wenn du dabei etwas Neues entdeckst.
Worauf soll ich beim Üben achten?
- Erstmal ganz bei sich ankommen
- Sich nicht in den Aufgaben und Übungen verlieren
- Bei sich bleiben
- Beim Beenden einer Übung zuerst mit den Händen zu deinem Zentrum zurückkehren und dann erst loslassen.
- Beim Ausführen der Übung nicht nachmachen, was gezeigt wird, sondern ausführen, was du verstanden hast.
- Wissen, was du versuchst.
- Versuchen, das so ehrlich wie möglich zu tun, ohne Perfektionismus.
- Zufrieden sein.
- Die Wirkung kommt von dem, was du versuchst, und nicht davon, wie «gut» du es machst.
- Der Körper versteht, was du versuchst.
- Führe alle Bewegungen, wenn möglich, so aus, dass der Gegenstrom spürbar wird und seine Wirkung entfaltet.
- Lass zuerst die äussere Bewegung vom Herzen aus entstehen, bleib bei dir und lasse durch deine Selbstwahrnehmung die inneren Gegenbewegungen entstehen.
- Der Gegenstrom kann gleichzeitig oder erst im Nachhinein, z.B. beim Loslassen, stattfinden. Hauptsache, er ist da.
- Eurythmie heisst auch «faul» sein, möglichst nichts selber machen.
- Schummeln ist erlaubt, solang du dir bewusst bist, dass du schummelst.
- Wirst du von einer Übung am Ende aufgerichtet und gerader? Wunderbar, darauf zielt die Eurythmie.
- Sagt der Körper durch eine befreiende Atembewegung des Brustkorbs Dankeschön? Wunderbar, dann weisst du, dass du wirklich in der Übung «drin» warst.
- Hast du Momente erlebt, wo du das Gefühl hattest, das habe ich nicht selber gemacht? So schön! Dann hast du erlebt, wie der Ätherleib in dir arbeitet.
- Beim Weg zum anschliessenden Hinsetzen achtsam bewegen und das, was aufgebaut wurde, mitnehmen.
- Es kommt nicht darauf an, dass du beim Nachlauschen besonders viele und tiefe Wahrnehmungen hast (das kommt mit der Zeit), sondern darauf, dass dein Körper dein Interesse und deinen ruhigen Blick erlebt.
- Dein Körper ist auch nur ein Mensch! So wie du ist auch er unendlich dankbar, wenn er sich wirklich wahrgenommen fühlt.
Wie lange und wie oft soll ich Eurythmie üben?
Wie überall im Leben ist es auch bei der Eurythmie wichtig, abzuwechseln und nicht zu übertreiben. Nimm dir am besten jeden Tag ein bisschen Zeit dafür. Anfangs reichen wenige Minuten, später vielleicht 20 bis 30 Minuten. Sorge dafür, dass du während der Übungen möglichst ungestört bist.
Wenn du merkst, dass die Übungen dir gut tun und du sie regelmässig durchführen willst, empfehlen wir, behutsam damit umzugehen und auch andere Übungen und Tätigkeiten zu pflegen. Bei therapeutischem Bedarf raten wir dir, einen Heileurythmisten oder Arzt zu kontaktieren.
Bild aus unseren Eurythmischen Grundübungen
Raum und Kleidung
Unterstütze dein Üben dadurch, dass du den Raum ein bisschen vorbereitest. Je mehr Ruhe er ausstrahlt und je weniger Ablenkung es gibt, umso besser wirst du dich von innen her wahrnehmen und deine Bewegungen entsprechend ausführen und erleben können. Trage Kleidung, die sich angenehm anfühlt und dich nicht behindert.
Augen auf oder zu?
Wenn du noch nicht viel Erfahrung mit Eurythmie hast, wirst du vielleicht den Wunsch haben, die Augen bei den Übungen zu schliessen. Dann spürst du – zumindest am Anfang – einfacher, was in deinem Inneren vorgeht.
Doch die Eurythmie basiert auf der Einheit deiner inneren Welt mit der Welt um dich herum. Darum halten wir die Augen offen, der Blick ist entspannt und fokussiert nicht. Wir schauen in uns hinein, aber auch in die Welt hinaus – gleichzeitig!
Benutze keine Spiegel, um zu schauen, ob du alles ‘richtig’ machst – darauf kommt es nicht an! Arbeite mit deinem inneren Gefühl und richte dich von innen her neu aus. Du hast alles, was du brauchst, in dir!
Hab Spass und Freude am Entdecken!