Der Pionierkurs für dein ECC Zertifikat

Exklusive Eurythmie-Entwicklung mit Herz


Heb deine Eurythmie-Fähigkeiten auf ein neues Niveau, lerne, sie mit anderen zu teilen, und gestalte gleichzeitig die Zukunft der Eurythmie mit!

Dieser einzigartige Zertifikatskurs bietet dir die seltene Gelegenheit, nicht nur selbst tief einzutauchen, sondern auch aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Programms mitzuwirken.

Erlebe intensive Betreuung, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und die besondere persönliche Förderung deiner Anliegen, die in späteren Kursen so nicht mehr möglich sein wird.

Zum Programm                Jetzt bewerben

Deine Vision: Eurythmie selbstbewusst teilen und mitgestalten

Wir von Eurythmy4you wünschen uns, dass immer mehr Menschen die wohltuende Kraft der Eurythmie in ihrem Umfeld teilen. Sei es, um anderen zu helfen, sich selbst besser zu spüren, gesünder zu werden oder mehr Freude am Leben zu erfahren. Dieser ECC Zertifikatskurs ist dein Weg, diese Fähigkeiten mit Selbstvertrauen zu entwickeln – und gleichzeitig als Pionier:in das Programm aktiv mitzugestalten.

Im Zentrum steht deine Selbstermächtigung durch Eigenaktivität. Wir bieten dir das nötige Material und die intensive Begleitung, damit du deine Ziele wirklich erreichst und das Programm mit deinen Erfahrungen bereicherst.

Johannes-Täufer-Leonardo

Dein exklusives Programm
Der ECC Zertifikatskurs im Überblick

Intensive, persönliche Begleitung durch Theodor

Im ECC Zertifikatskurs ist Theodor Hundhammer dein direkter Ansprechpartner, Dozent und Mentor. Er begleitet dich persönlich auf deinem Weg, beantwortet deine Fragen und gibt dir individuelles Feedback. Unterstützt wird er dabei von einem technischen Assistenten, damit sich Theodor voll und ganz auf die inhaltliche und persönliche Arbeit mit dir konzentrieren kann. Eine Betreuungsintensität, die du so nur in dieser Pionierphase erleben wirst.

Gestalte mit: Ein Programm in Entwicklung

Dies ist eine Alpha-Variante unseres Zertifikatskurses, die gemeinsam mit dir und den anderen Pionier:innen ausgereift und entwickelt wird. du erhältst einen direkten Blick hinter die Kulissen und die einmalige Möglichkeit, deine Anliegen, Wünsche und Erfahrungen aktiv einzubringen und das Programm massgeblich mitzugestalten.

Flexibles Selbststudium mit Tiefgang

Du erhältst unbegrenzten Zugang zu allen Eurythmie4you-Kursen und Lernmaterialien. Die Intensität und der Durchgang durch die Kurse erfolgen nach Absprache und deinem individuellen Interesse, idealerweise in einer kleinen Gruppe. So kannst du die Eurythmie-Praxis optimal in deinen Alltag integrieren und gleichzeitig tiefe Einblicke gewinnen, die über ein Standardprogramm hinausgehen.

Start in kleinen, exklusiven Gruppen

Der Kurs startet jederzeit nach Vereinbarung, sobald mindestens drei Teilnehmer:innen verbindlich zusammengekommen sind. Dies ermöglicht eine besonders intensive und persönliche Lernerfahrung in einer vertrauten Atmosphäre, in der gemeinsames Suchen, Entdecken und Entwickeln im Vordergrund steht. Dein frühes Engagement wird durch diese exklusive Gruppengrösse belohnt.

Regelmässige Präsentationen und persönliche Förderung

Zweimal im Jahr finden Präsentationen statt, deren Inhalte und persönliche Arbeiten flexibel mit Theodor abgesprochen werden. Hier zeigst du deine Fortschritte und bekommst nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch eine besondere persönliche Förderung deiner individuellen Anliegen, die in späteren, grösseren Kursen nicht mehr in diesem Mass möglich sein wird.

Zugang zur Community & Exklusives Festival 2026

Als Pionier:in hast du vollen Zugang zu allen Features des ECC Community Circle, was den Austausch und die Vernetzung mit anderen Eurythmie-Begeisterten fördert. Zudem freuen wir uns darauf, dich zusammen mit unseren zertifizierten Kursleiter:innen beim exklusiven Eurythmy4you Team Festival in Sugdidi 2026 begrüssen zu dürfen – eine einzigartige Gelegenheit für praktischen Unterricht, inhaltliche Arbeit und künstlerische Performance.

Dein Zertifikat: Bedeutung und Gültigkeit

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Pionierkurses erhältst du das Eurythmy4you-Zertifikat. Es bestätigt deine fundierte Grundlage in der Eurythmie-Praxis und dass du das Gelernte verantwortungsvoll und achtsam weitergeben kannst.

Dieses Zertifikat berechtigt dich nicht zur Arbeit als ausgebildete:r Eurythmist:in, doch es zeigt, dass du bereit bist, die Eurythmie für dich zu vertiefen und sie in einem angemessenen Rahmen mit anderen zu teilen.

Die Gültigkeit des Zertifikats bleibt durch eine alle zwei Jahre erneute Präsentation (20 Minuten + kurze Fragerunde) erhalten, die 60 Euro kostet. Abgelaufene Zertifikate können jederzeit reaktiviert werden.

Deine Investition in diese exklusive Entwicklung

Die Kursgebühr für diesen Pionier-Zertifikatskurs beträgt 3600 Euro pro Jahr.

Du kannst den Beitrag flexibel in monatlichen Raten (300 Euro), halbjährlich (1800 Euro) oder jährlich (3600 Euro) bezahlen.

Dein Beitrag wird direkt in die hohe Qualität des Kurses und die nachhaltige Entwicklung von Eurythmy4you reinvestiert, um gemeinsam mit dir ein aussergewöhnliches und zukunftsweisendes Programm zu gestalten.

Diese Investition ermöglicht die intensive und persönliche Begleitung durch Theodor, den unbegrenzten Zugang zu allen Kursmaterialien, die Organisation der Präsentationen sowie die technische Unterstützung, die dir ein reibungsloses Lernerlebnis garantiert.

Das Studium kann nach jeweils einem Semester abgebrochen werden. Bei einem Abbruch des Studiums ist mindestens der Betrag für ein Semester (1800 Euro) fällig, um den administrativen und Planungsaufwand zu decken.

Der Betrag für ein Semester ist fällig, selbst wenn schon vorher aufgehört wird. Wer den vollen Jahresbeitrag bezahlt hat und abbricht, bekommt ein halbes Semester rückerstattet.

So startest du: Deine persönliche Anmeldung und Mitgestaltung

Um Teil dieser exklusiven Pioniergruppe des ECC Zertifikatskurses zu werden, ist eine persönliche Anmeldung bei Theodor erforderlich. Nimm einfach Kontakt mit ihm auf, um alles Weitere zu besprechen und deinen Platz in der nächsten Startgruppe zu sichern.

Theodor 18.7.2020 Pfad DE - Schnitt1

Theodor Hundhammer
👉 theodor@eurythmy4you.com
📞 +41 76 450 94 12
Telefon, WhatsApp, Signal

Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Eurythmie gestalten! Wir freuen uns darauf, dich auf dieser spannenden und fruchtbaren Reise zu begleiten!

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet es, dass dieser Kurs eine "Alpha-Variante" ist?

Das bedeutet, dass du Teil einer exklusiven Gruppe von Pionier:innen bist, die den Kurs in seiner Entstehungsphase durchläuft. Du profitierst von einer besonders engen Betreuung und hast die Möglichkeit, aktiv Feedback zu geben und mitzugestalten, wie sich das Programm weiterentwickelt. Deine Erfahrungen sind uns enorm wichtig!

Wie unterscheidet sich dieser Kurs von späteren Versionen?

Der Hauptunterschied liegt in der Intensität der persönlichen Betreuung durch Theodor und der Möglichkeit zur direkten Mitgestaltung. In späteren, möglicherweise grösseren Kursen wird diese individuelle Aufmerksamkeit und Flexibilität in diesem Mass nicht mehr realisierbar sein.

Sind Vorkenntnisse in Eurythmie erforderlich?

Nein, unsere Kurse sind sowohl für Eurythmie-Neulinge als auch für Erfahrene geeignet. Alle Übungen werden klar angeleitet, und der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung für deine Persönlichkeitsentwicklung im Alltag.

Wie kann ich meine Lerngruppe finden?

Wir empfehlen dir, dich mit Theodor abzustimmen, um passende Partner:innen für eine Lerngruppe zu finden. Der Kurs startet, sobald mindestens drei Teilnehmer:innen beisammen sind, was die Bildung kleiner, engagierter Gruppen erleichtert. Ausserdem kannst du die Community-Funktionen des ECC Community Circle nutzen.

Was ist mit Rückerstattung oder Kündigung?

Du kannst das Studium nach jedem Semester beenden. Dabei ist mindestens der Betrag für ein Semester (1800 Euro) fällig, selbst wenn du schon vorher aufhörst, um den administrativen und Planungsaufwand zu decken. Wenn du den Jahresbeitrag (3600 Euro) im Voraus bezahlt hast und das Studium vor Ablauf des Jahres beendest, bekommst du den Betrag für ein halbes Semester (1800 Euro) rückerstattet.