Kursübersicht

Intervallgebärden und Seelengesten


Du betrachtest die Vorschau des Kurses. Wenn du Zugang zu allen Modulen haben willst, musst du den Kurs kaufen.


Bei den Seelengesten wird das musikalische Empfinden des Hineingehens in den eigenen schöpferischen Prozess wieder auf sich selbst zurückgewendet und verinnerlicht. Der Körper wird «be-tont». Das Verhältnis der musikalischen Vorbewegung zur Seelengeste ist vergleichbar wie der vom Klang zur Glocke. Nur kommt der Klang zuerst.

Die Sprache ist ein Hinausgehen in die Welt, in das an der Welt erwachende Seelische, ein den Sinnen Entgegengehen, der Welt begegnen. Die Musik ist ein innerliches Aufwachen und Tätigwerden in diesem Prozess: Ein Hineingehen ins Hinausgehen. Und so dem eigenen Geistigen, seiner eigenen schöpferischen Tätigkeit begegnen.

Intervalle

HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 1 Terz
Lektion 1: Die Terz
27:44
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 2 Sekunde
Lektion 2: Die Sekund
16:14
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 3 Septime
Lektion 3: Die Septime
17:18
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 4 Quint
Lektion 4: Die Quinte
19:24
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 5 Sexte
Lektion 5: Die Sexte
17:21
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 6 Quart
Lektion 6: Die Quart
21:22
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 7 Prime
Lektion 7: Die Prim
16:56
HSP 21 Gruppenkurs DE Intervalle - Woche 8 Oktave
Lektion 8: Die Oktave
15:21

Seelengesten

Bäschlin EuFig Seelengeste Innig
Terz und Innig
19:08
Bäschlin EuFig Seelengeste Verzweiflung
Schmerz bis hin zur Verzweiflung
24:34
Bäschlin EuFig Seelengeste Heiter
Heiterkeit
25:36
Bäschlin EuFig Seelengeste Erkenntnis
Erkenntnis
36:31
Bäschlin EuFig Seelengeste Mitteilung
Mitteilung
29:06
Bäschlin EuFig Seelengeste Unersaettlichkeit
Grosses Begehren
39:34
Bäschlin EuFig Seelengeste Andacht
Andacht
27:33
Bäschlin EuFig Seelengeste Feierlich
Feierlich
35:37