ECC Winterkurs

Die 12 Konstitutionsübungen der Heileurythmie

Frisch und Gesund durch den Winter

Das Geheimnis der Mitte

Herzliche Einladung zum vollständigen Durchgang durch die 12 Konstitutionsübungen der Heileurythmie, die Rudolf Steiner für das rhythmische System und insbesondere zur Entwicklung des ätherischen Herzens gegeben hat.

In diesem Kurs werden wir neben dem praktischen Kennenlernen und Üben auch in die Hintergründe dieser Übungen einsteigen. Wir werden zusammen erforschen, warum diese Übungen ein Weg von unten nach oben sind, wie sie physiologisch wirken, welchen Weg die Seele in der Folge dieser Übungen geht und wie sie mit dem Tierkreis zusammenhängen.

Der Durchgang gliedert sich in zwei Teile, die dem Aufbau der Übungen folgen.

Zuerst führt der Weg in die Tiefe. Schritt für Schritt begleitet er die Seele hinab ins Innere des Leibes – bis zur Kniebeuge, zum Ankommen im Bauchraum, dem Bereich der Geburt. Diese Bewegung nach innen ist eine wunderbare Begleitung durch den Advent.Sie helfen uns, nicht nur gesünder und frischer zu werden, sondern auch mit unserem Gemüt der eigenen inneren Geburt entgegenzugehen.Darum finden die Treffen in den Tagen vor dem ersten, zweiten und dritten Advent statt.

Über die heiligen Nächte legen wir eine Pause ein, in der jede und jeder individuell Rückblick und Ausblick auf das vergangene und kommende Jahr halten und die Verbindung zu sich selbst erforschen und erlauschen kann.

Mit der steigenden Sonne führt der zweite Teil des Durchgangs von innen her zu den Kräften des Herzens. Wir treten hinaus, öffnen uns für Begegnung und lernen, uns selbst im anderen zu erleben. Das ist die tiefste Form der Stärkung – physiologisch als Harmonisierung von Atmung, Herz und vegetativem System, seelisch als Weg zu innerer Ruhe, Wärme und Verbundenheit.

Arbeitsweise

Der Kurs ist ein Angebot im Rahmen des ECC Community Circles, in dem Eigenarbeit und gemeinsames Forschen Hand in Hand gehen.

Im ersten Meeting erklärt Theodor den Aufbau und Zusammenhang der Übungen – worauf es in der Ausführung und im inneren Erleben ankommt und wie sich ihre Wirkung entfalten kann. Danach werden ein bis zwei Übungen vorgestellt, die wir gemeinsam erproben.

Auf dieser Grundlage arbeitest du während der Woche selbstständig weiter. Du erhältst dafür ausführliche Unterlagen mit Bewegungsanweisungen, inneren Erlebnisaspekten und physiologischen Hintergründen. So kannst du jede Übung in deinem eigenen Tempo erforschen und vertiefen.

Wenn du möchtest, kannst du dich zusätzlich in kleinen Übungsgruppen treffen. Über das ECC-Forum findest du Partnerinnen und Partner, mit denen du dich austauschen kannst. Auf Wunsch stellen wir auch Zoom-Räume zur Verfügung.

Die folgenden Treffen beginnen jeweils mit einer kurzen Austauschphase in Zweiergruppen: Ihr wiederholt die Übungen, teilt eure Erfahrungen und sammelt Fragen. Diese werden im Plenum zusammengetragen, von Theodor aufgegriffen, vertieft und mit neuen Impulsen verbunden. Danach zeigt er die nächsten Übungen, mit denen du in der kommenden Woche weiterarbeitest.

So entsteht ein abwechslungsreicher Lernrhythmus aus eigener Praxis, gemeinsamer Reflexion und inspirierendem Austausch.
Wenn du mitmachst, solltest du bereit sein, wirklich selbst zu üben und deine Erfahrungen einzubringen – denn die eigentliche Erkenntnis entsteht im eigenen Tun.

Das Ergebnis ist spürbar: wachsende innere Frische und Gesundheit, Stärkung von Atem, Herz und Mitte – und eine Resonanzfähigkeit, die wir in unserer Zeit so dringend brauchen.

Zeitplan

Wir treffen uns sieben Mal, jeweils Samstag  um 10 Uhr MEZ*. Um diese Zeit können auch die Freunde im Osten bis nach Australien gut mitmachen.

* Time Zone Converter (England, Russland, Thailand, China, Australia usw.)

Teil 1: Der Gang in die Tiefe

  • 29. November: Den Körper zum Zuhause machen. 
    • Bejahung und Verneinung 
    • Sympathie / Antipathie
  •  6. Dezember: Die inneren Organe durchwärmen
    • Liebe und E
    • Hoffnung und U
  • 13. Dezember: Den Kopf entschmerzen, den Bauch beleben
    • B mit Kniebeuge

Teil 2: Die steigende Sonne

  • 10. Januar: Harmonie im Unterleib, Lebendigkeit für die Mitte
    • Rhythmisches R
    • Kopfneigen und M
  • 17. Januar: Präsenz und Herzstärkung
    • Geschicklichkeit und E 
    • E mit Form
  • 24. Januar: Endlich wieder tief atmen und loslassen können
    • O mit Form
  • 31. Januar: Durchlichtung und Durchwärmung des ganzen Organismus
    • H-A und Lachen
    • A-H und Verehrung
  • 7. Februar: Abschluss und Rückblick

Teilnahme und Anmeldung

Wir treffen uns online auf Zoom. Den Link findest du auf der ECC Community Website.

Hier kannst du dich anmelden

Minimum drei Monate ECC Mitgliedschaft. Dafür hast du neben dem Winterkurs zu den 12  Konstitutionsübungen auch Zugang zum gesamten Kursmaterial mit über 800 Videos.

ECC

Sprachen

  • Unterricht: Die Präsentationen von Theodor sind in Englisch. Simultanübersetzung ist möglich, wenn sich Übersetzer melden.
  • Arbeitsgruppen: die Arbeitsgruppen sind in den Sprachen der Teilnehmenden (Deutsch, Russisch, Englisch, Thailändisch, Chinesisch)
  • Fragenbeantwortung: Fragen and Theodor werden auf Englisch in den Chat geschrieben, und von ihm auf Englisch beantwortet.

Aufzeichnungen

Die Replays stehen 1 Woche zum Herunterladen zur Verfügung. Falls es Simultanübersetzungen gibt, können auch diese heruntergeladen werden.