Krebsforschungsprojekt Herbst 2023
Heileurythmie Onlinekurs für von Krebs Betroffene
mit therapeutischem Parallelprogramm
Sonntags vom 10. September bis 10. Dezember 2023
Alle Angaben auf dieser Seite sind provisorisch und dienen zur Diskussion im Team.
Der Link zu dieser Seite ist vertraulich.
Mitmachen ist einfach - und kostenlos!
Wer kann teilnehmen
- Alle akut von Krebs betroffenen Personen, deren Krebsdiagnose nicht mehr als 5 Jahre zurückliegt.
- Menschen mit akuter Fatigue nach Krebsbehandlungen.
- Enge Bezugspersonen von akut von Krebs Betroffenen.
Wer kann nicht teilnehmen
- Normalerweise kann bei unseren Kursen jeder Mensch teilnehmen. Um für die Forschung vergleichbare Daten zu bekommen, müssen wir den Teilnehmerkreis ausnahmsweise beschränken.
- Wir senden allen Personen, die sich für die Evaluation anmelden, einen Fragebogen, mit dem wir sehen können, ob unsere Einschlusskriterien bei dir zutreffen. Falls das so ist, bekommst du rechtzeitig Bescheid.
- Personen, die z.B. an akuten psychischen Problemen wie Depression, Manie, Schizophrenie leiden, werden wir bitten, bei diesem Kurs nicht teilzunehmen, sondern eines unserer anderen Angebote im Herbst 2023 wahrzunehmen.
Wer kann kostenlos teilnehmen
- Kostenlos nehmen alle teil, die an der Evaluation teilnehmen, d.h. die Fragebögen ausfüllen.
- Auch wenn du vorzeitig abbrichst, fällt keine Kursgebühr an. Wir werden dich nur bitten, den Dropout-Fragebogen zu beantworten, .
- 280 (ermässigt 225) Euro zahlt, wer nicht am Forschungsprogramm teilnimmt. Mit dem Kauf bekommst du den Kurs und alle Unterlagen auf Lebenszeit.
Unser Dankeschön am Kursende
- Wenn du alle vier Fragebögen ausfüllst, schenken wir dir den Videokurs und die Aufzeichnungen der Meetings im Wert von 280 Euro auf Lebenszeit,
- und du kannst ein Jahr lang für 50% auf Eurythmy4you einkaufen. Das gilt für alle Kurse, live und aufgezeichnet!
Bitte wähle, was für dich stimmt.
Ich mache bei der Forschung mit
und melde mich kostenlos an.
So schön! Wir freuen uns, dass du dabei bist.
Du möchtest mehr wissen, bevor du dich entscheidest?
Verschieben auf Haupt-Krebsseite, wenn alle Daten fix.
Informationsveranstaltungen zur Heileurythmie bei Krebs, zum künstlerisch-therapeutischen Angebot und zur Forschung
Sonntag, 20. August 2023, 19 Uhr
Deutsch mit englischer Simultanübersetzung
- Dr. med. ..............:* Krebs und Trauma
- Prof. Dr. med. Ursula Wolf: Warum ist Heileurythmie-Forschung so interessant und wichtig?
- Beispiele für Heileurythmie für Krebs
- Beispiele aus dem therapeutischen Begleitprogramm
Sonntag, 27. August 2023, 10 Uhr
Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
- Dr. med. ..................:* Krebs - Herausforderung für die Psyche
- Dr. Eliane Timm: Vorläufige Ergebnisse der Evaluation des Krebskurses vom Herbst 2022
- Beispiele für Heileurythmie für Krebs
- Beispiele aus dem therapeutischen Begleitprogramm
Sonntag, 3. September 2023, 19 Uhr
Deutsch mit englischer Simultanübersetzung
- Organisation....................:* Was tut von Krebs betroffenen Menschen gut?
- Mitglieder der Krebs-Support-Gruppe: Was bringt die Heileurythmie für mein Leben mit Krebs?
- Beispiele für Heileurythmie für Krebs
- Beispiele aus dem therapeutischen Begleitprogramm
* in Vorbereitung
Forschung mit der Universität Bern
Am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin (IKIM) der Universität Bern arbeitet eine Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. med. Ursula Wolf bereits seit einigen Jahren sowohl praktisch-klinisch - wir haben eine grosse Sprechstunde für Menschen mit Krebserkrankungen- als auch forscherisch mit Theodor Hundhammer und Eurythmy4you zusammen. So war es uns eine besondere Freude, im Herbst 2022 den ersten grossen Durchgang durch die Heileurythmie-Übungen des Kurses "Leben mit Krebs" mit weit über 100 deutsch- und englischsprachigen Teilnehmer*innen mit einer Studie zu begleiten.
Wir, Prof. Dr. med. Ursula Wolf (Institutsdirektorin, siehe Foto), Dr. Eliane Timm und Theodor Hundhammer bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen, welche die Fragebögen vor, während und nach dem Kurs ausgefüllt haben. Die Auswertung ist im Gange und nach ihrer Veröffentlichung in wissenschaftlichen Fachzeitschriften können wir euch auch hier von den Ergebnissen berichten. Wir freuen uns über die vielen positiven Feedbacks von den Teilnehmer*innen der Evaluation.
Ablauf des Kurses
Wöchentliche Meetings jeden Sonntag
- Beginn 10. September 2023
Ende 10. Dezember 2023 - 1 Einführungstreffen, 12 Eurythmie-Treffen, 1 Abschlusstreffen
- von 10 bis 12 Uhr MEZ in Englisch
- von 19 bis 21 Uhr MEZ in Deutsch mit englischer Simultanübersetzung
Ablauf der Meetings
- 10 Minuten Reflektion zum Leben mit Krebs von Theodor
- 40 Minuten Fragenbeantwortung zur Heileurythmie zum Mitmachen
- 10 Minuten Pause
- 60 Minuten Arbeitsgruppen nach Wahl mit verschiedenen Therapeuten und Themen
- 5 Minuten Verabschiedung mit der Wärmereihe für Krebs
Arbeitsweise während des Kurses
- Während der Sonntagsmeetings wirst du an die Heileurythmie-Übungen herangeführt. In den Arbeitsgruppen machst du eine therapeutische, künstlerische oder biografische Arbeit unter Anleitung unserer Coaches.
- Du bekommst Vorschläge und Hausaufgaben für die Woche, und wir bitten dich, jeden Tag jeweils etwa 20 Minuten für die Heileurythmie und für die Anregungen aus den Arbeitsgruppen aufzuwenden.
- Wir ermutigen dich zu einer freilassenden, individuellen Bearbeitung der Hausaufgaben je nach deinem Befinden.
- Deine Fragen und persönlichen Anliegen besprechen wir im Forum oder in den Chatrooms eurer Arbeitsgruppen, die ihr eventuell untereinander einrichtet.
- Es gibt keine reguläre individuelle Therapiearbeit mit den Coaches in dieser Zeit. Notfälle können eine individuelle Besprechung nötig machen. Diese sind kostenlos.
Coaching Team – Therapeutische Arbeitsgruppen
Unserer Coaching Team führt die Arbeitsgruppen durch und begleiten deine Gruppe auf dem Weg durch die Woche. Jede Arbeitsgruppe dauert 6 Wochen, d.h. du kannst an zwei Arbeitsgruppen teilnehmen.
Ab Anfang April zeigen wir dir hier die Mitglieder unseres Coaching Teams. Dann kannst du sehen, welche Angebote es gibt und schauen, woran du teilnehmen möchtest. Bis dahin siehst du nur Theodor und Ilse, die den Heileurythmie-Online-Kurs gemeinsam entworfen und im Herbst 2022 durchgeführt haben.
Einige Tage vor Beginn des Kurses bekommst du ein Mail, mit dem du dich in die Arbeitsgruppenlisten eintragen kannst.

Theodor
Heileurythmie
Entwickler des Kurses "Leben mit Krebs".
Begleitperson der Selbsthilfegruppe Krebs

Ilse
Biografiearbeit
Entwicklerin des Kurses "Leben mit Krebs".
Begleitperson der Selbsthilfegruppe Krebs